Qualitätsmanagement ist ein zentraler Bestandteil unserer Philosophie, um die bestmögliche Versorgung anbieten zu können. In unserer Klinik setzen wir auf die hohen Standards des ISO-Qualitätsmanagementsystems (International Organization for Standardization), um die Qualität unserer Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern und sicherzustellen.
Die Klinik ist seit 2016 als erste psychiatrische Klinik der Schweiz nach der ISO-Norm 9001:2015 zertifiziert. Dieser klare Rahmen ermöglicht es uns, unsere Prozesse systematisch zu gestalten und zu optimieren. Durch regelmäßige Audits stellen wir sicher, dass wir die gesetzlichen Anforderungen sowie die Erwartungen unserer Patientinnen und Patienten und aller Kooperationspartner erfüllen bzw. übertreffen.
Unser Qualitätsmanagement umfasst verschiedene Aspekte, darunter:
1. Feedbackorientierung: Wir stellen die Bedürfnisse und Wünsche unserer Patientinnen und Patienten in den Mittelpunkt unseres Handelns. Die Patientenzufriedenheit wird im (teil-)stationären Bereich kontinuierlich sowie im ambulanten Bereich periodisch erfragt. Die Rückmeldungen fliessen in die Weiterentwicklung unserer Angebote ein.
2. Kontinuierlicher Verbesserungsprozess: Wir nutzen unsere Qualitätsdaten systematisch, um den Kreislauf von Planen – Durchführen – Überprüfen – Handeln zu schliessen. Dies geschieht, indem wir Qualitätsdaten auf allen Ebenen mit den Mitarbeitenden besprechen, daraus Massnahmen ableiten und diese umsetzen. Der Prozess wird erneut durchlaufen, um kontinuierliche Verbesserungen zu erzielen.
3. Weiterbildung der Mitarbeitenden: Unsere Mitarbeitenden sind das Herzstück unserer Klinik. Daher investieren wir kontinuierlich in deren Weiterbildung, um sicherzustellen, dass sie über die neuesten Erkenntnisse und Methoden in der Psychiatrie und Psychotherapie informiert sind. Auch unsere Mitarbeitenden werden regelmässig zu ihrer Zufriedenheit und Verbesserungsvorschlägen befragt.