Geschichte

Tradition und Innovation:
Die Geschichte unserer Organisation.

Geschichte der Sonnenhalde

Die Sonnenhalde mit Sitz in Riehen blickt auf eine 123-jährige Geschichte zurück. Von Anfang an zeigte sie den Mut, neue Wege zu gehen, auch in anspruchsvollen Zeiten. Seit 2016 befasst sich die Sonnenhalde vertieft mit der Integration von digitalen Angeboten in die Therapie.

Im Oktober 1900 wurde die Sonnenhalde feierlich eröffnet. Ihre Entstehung geht auf zwei Persönlichkeiten aus Riehen zurück: Christian Friedrich Spittler, Sekretär der deutschen Christentumsgesellschaft, gründete 1852 die Diakonissenanstalt Riehen und das dazugehörige Spital, das spätere Gemeindespital Riehen. Johann Jakob Kägi, der Pfarrer der Diakonissenanstalt Riehen, war der zweite Mitgründer. Seine Vision für die Gründung der Sonnenhalde war eine «Humane Psychiatrie mit offenen Türen und ohne Zwang», ein revolutionärer Ansatz in der damaligen Zeit. Auch bei der Planung der Klinik zeigten sich die Verantwortlichen fortschrittlich und innovativ. Die Patientenhäuser waren von Anfang an mit Warmwasserleitungen und elektrischem Licht ausgestattet. So war die Sonnenhalde ein halbes Jahr früher an das Stromnetz angebunden als die ersten Häuser in Riehen. Dieser Pionier- und Innovationsgeist der Sonnenhalde ist bis heute geblieben.

Innovation auch in schwierigen Zeiten

Seit ihrer Gründung hatte die Sonnenhalde einige Herausforderungen zu meistern: Erster Weltkrieg, geschlossene Grenzen für ausländische Patientinnen und Patienten, Hungersnot, Weltwirtschaftskrise, Zweiter Weltkrieg, Nachkriegszeit, Personalmangel und vieles mehr. Trotz all dieser Unwägbarkeiten prägt der Mut der Sonnenhalde, Bewährtes zu bewahren und Neues zu wagen, ihre Geschichte. Auch in Zeiten der finanziellen Not investierten die Diakonissen stets in den medizinischen Fortschritt und die Infrastruktur. Ihr fortschrittliches Denken und Handeln sowie ihr Anpassungswille führten dazu, dass die Sonnenhalde ihre relative Kleinheit stets als Chance einzusetzen verstand und entsprechend in vielen Bereichen bis heute eine Vorreiterrolle übernehmen konnte.

Digitalisierung und Ausbau von Tageskliniken

Seit dem Jahr 2016 verfolgt die Sonnenhalde konsequent die Strategie «ambulant vor stationär». Bereits drei Jahre vor Ausbruch der COVID19-Pandemie fing die Sonnenhalde an, sich mit Blended Therapy und den Möglichkeiten, Patientinnen und Patienten neben dem konventionellen therapeutischen Gespräch auch mittels digitaler Applikationen zu begleiten, zu befassen. Dieser innovative Ansatz in der Psychiatrie, der auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert und nachweislich effektiver ist als die traditionellen Therapieformen allein ist, hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Leider berücksichtigen die veralteten Finanzierungsstrukturen der Schweiz diese Form der Therapie noch immer nicht, sodass das Online-Therapieangebot offiziell immer noch nicht über die Krankenkassen abgerechnet werden kann.

Neue Hybrid-Tagesklinik im Jahr 2023

2022 starteten die Vorbereitungen für die neue Hybrid-Tagesklinik der Sonnenhalde am Aeschengraben 26 in Basel, die erste ihrer Art in der Schweiz und vermutlich auch die erste in Europa. Dies war nur dank der erfolgreichen und unterstützenden Verhandlungen mit zwei der drei Einkaufsgemeinschaften der Krankenversicherer sowie der fortschrittlichen und umsichtigen Denk- und Handlungsweise der Regierungsräte der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft möglich. So werden die Tageskliniken in den beiden Kantonen infolge der ungenügenden Finanzierung über die Krankenkassen finanziell unterstützt.

Die Hybrid-Tagesklinik nahm im Februar 2023 ihren Betrieb auf. Die feierliche Eröffnung fand am 29. März 2023 im Beisein der Regierungsräte Thomas Weber und Dr. Lukas Engelberger statt.

Meilensteine

1900

Aufnahme der ersten Patientinnen

1927

Anbau des Verenahauses ans Chrischonahaus für «lärmende und unruhige Kranke» 1967–1997 Verenahaus dient als gerontopsychiatrische Pflegestation

1968

Anbau des Margarethensaals für Gruppentherapien, Gymnastik, Fortbildungen 1990 Aufbau Ambulatorium

1991

Einrichtung sozialpsychiatrischer Dienst

1992

Erstmalige Aufnahme von männlichen Patienten 1995 Bau des Ärztepavillons auf dem Klinikareal

1996

Öffnung des Kliniktors 1997–1999 Umfassende Renovationen

2000

Eröffnung der ersten Tagesklinik

2002

Photovoltaikanlage auf dem Dach des Pavillons

2002

Zertifizierung des Klinikparks durch die Stiftung Natur & Wirtschaft

2004

ISO 9001:2000: Zertifizierung des Unternehmens Klinik Sonnenhalde und wiederholt erfolgreiche Rezertifizierung (aktuelle Norm: ISO 9001:2016).

2004

Bezug einer renovierten Liegenschaft in Kliniknähe und Eröffnung der ersten Tagesklinik mit 20 Therapieplätzen

2008

Bezug des neu renovierten Rosenhauses

2009

Abschluss der dreijährigen Gesamtrenovation aller Abteilungen

Einbindung von Tagesklinik und Ambulatorium in das Qualitätsmanagement-System 2012 Auszeichnung mit dem 3. Rang beim Swiss Arbeitgeber Award

2016

Bezug des neuen Therapie- und Ökonomiegebäudes mit eigenem Restaurant 2016 Eröffnung der zweiten Tagesklinik in Riehen

2016

Evaluation von europaweit etablierten digitalen Angeboten und Applikationen sowie Screening des internationalen Marktes

2017

Eröffnung der dritten Tagesklinik in Reinach, BL

2017

Evaluation digitaler Angebote und Besuch mehrerer Institutionen in Holland; Einführung von Blended Therapy im stationären Bereich und Sammeln von ersten Erfahrungen

2017-2019

Beginn der digitalen Transformation des Gesamtunternehmens mit Anpassung der entsprechenden Prozessabläufe; laufende Investitionen in Hardware, Software und Nutzung von Applikationen

2020-2021

Corona-Pandemie: Die Vorinvestitionen in die IT und Know-how der Sonnenhalde machen sich bezahlt. Innert kürzester Zeit können alle Settings und Mitarbeitenden geschult und die Therapeutische Begleitung der Patientinnen und Patienten sowie Hilfesuchender mittels Videotelefonie sichergestellt werden.

2020

MindClinic by Sonnenhalde: Die Sonnenhalde stellt der Bevölkerung von Basel-Stadt und Basel-Landschaft die Benutzung von digitalen Angeboten zur Prävention von psychischer Erkrankung zur Verfügung. Die BLKB (Basellandschaftliche Kantonalbank) unterstützt die Initiative der Sonnenhalde mit einem namhaften finanziellen Beitrag.

2021/2022

Pilotprojekt Virtual Reality im stationären Bereich der Klinik Sonnenhalde und Testung der Akzeptanz der Patientinnen und Patienten zu virtuellen Angeboten

2022

Auszeichnung als «Great Place to Work» basierend auf der Mitarbeiterbefragung (www.greatplacetowork.com)

2023

Eröffnung der schweizweit ersten hybriden Tagesklinik für junge Erwachsene am Aeschengraben 26 in Basel

2023

Ab 22. Mai 2023 plant die Sonnenhalde einen neuen Klinikauftritt und trägt damit der Strategie Rechnung, sich stets in Richtung Frühintervention und Nachsorge weiterzuentwickeln und mit Hilfe von wertvollen Kooperationen und Partnerschaften die Mitmenschen möglichst früh im Krankheitsverlauf abzuholen, die Eigenverantwortung zu stärken und Anstoss zur Überprüfung der eigenen Lebensgewohnheiten zu geben. Damit möchte die Sonnenhalde einen nachhaltigen Beitrag leisten, die Zahl schwerer psychischer Erkrankungen zu reduzieren.

2023

Im Oktober 2023 öffnet die Tagesklinik Angst und Trauma am Aeschengraben 26 und somit die erste spezialisierte Tagesklinik der Sonnenhalde ihre Türen.